Zum Inhalt springen
Open Innovation Toolbox

Projektdurchführung 

In der erfolgreichen Durchführung des Open Innovation Projektes spielen die gegenseitige Wertschätzung, die rasche Interaktion, eine ausreichende Unterstützung der Community und schlussendlich die faire und angemessene Ergebnisübernahme eine entscheidende Rolle.

Besonderes Augenmerk ist auf eine professionell Community Moderation zu legen.

Gerade Crowdsourcing-Projekte auf Online- und Social Media-Plattformen erfordern eine dynamische und rasche Reaktion, sowie eine ehrliche Wertschätzung der Beiträge.

Hinweise zu technischen, inhaltlichen oder auch kommunikativen Verbesserungsmöglichkeiten aus der Community sollten möglichst zeitnah aufgenommen und umgesetzt werden.

Jedoch sollten Bedingungen und Auswahlkriterien während der Projektlaufzeit, auch bei mehreren Jurydurchgängen, konsistent bleiben und tunlichst nicht geändert werden.

Als ein weniger gelungenes Beispiel eines Crowdsourcing-Projektes kann der Designerwettbewerb von Moleskine angesehen werden (Füller 2012).

Vanhaverbeke, W. (2017): “Managing Open Innovation in SME”, Cambridge University Press, 2017

de Beer, J., McCarthy, I., Soliman, A., Treen, E. (2017): “Click here to agree: Managing intellectual property when crowdsourcing solutions”, Business Horizons, Volume 60, Issue 2, March–April 2017, Pages 207-217

Seja, c., Narten, J. (2017): „Creative Communities, Ein Erfolgsinstrument für Innovationen und Kundenbindung, Springer Gabler, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017

Gassmann, O. (2013): „Crowdsourcing. Innovationsmanagement mit Schwarmintelligenz. Interaktiv Ideen finden, Kollektives Wissen effektiv nutzen. Mit Fallbeispielen und Checklisten.“, Carl Hanser Verlag München.

Donner, M. (2013) „Orientierungsrahmen für die Integration von Open Innovation im Innovationsprozess“, FH Südwestfalen, Bachelorarbeit 2013

„Intellectual Property Agreement Guide IPAG“, UNIKO und ncp.ip

Füller, J., (27. Juni 2012): „Die Gefahren des Crowdsourcing“

 

Zum Seitenanfang