Zum Inhalt springen
News

Teilhabe und Kooperation in Verwertungsprozessen: Workshop zu neuen Kodizes

Ein paar Wochen nachdem im Draghi Report auf die Relevanz von Forschung und Innovation als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Europe hingewiesen wurde, hat sich der NCP-IP zum zweiten Mal dieses Jahr einen Austausch über die Valorisierung von Forschungsergebnissen. 

Nachdem im Juni 2024 der erste Stakeholderworkshop stattgefunden hatte, haben wir am 12. November 2024 zum zweiten Austausch ins Haus der Europäischen Union geladen. Zu Beginn hat Stefanie Kalff-Lena vom Generaldirektorat für Forschung und Innovation die Entwicklungen und den Schwerpunkt der Europäischen Kommission auf Knowledge Valorisation erläutert. Daraufhin sind Alfred Radauer und Tobias Dudenbostel im Detail auf die Inhalte von zwei zentralen, europäischen Dokumente der Wissenvalorisierung eingegangen, nämlich den Verhaltenskodex für die Bürger:innenbeteiligung bei der Valorisierung von Wissen und den Verhaltenskodex für die gemeinsame Schaffung von Wissen durch Industrie und Wissenschaft zur Valorisierung von Wissen. Diese Präsentationen boten eine kompakte und informative Grundlage zum forschungspolitischen Schwerpunkt der EU auf Knowledge Valorisation und seine Anschlusspunkte zu Bürger:innenbeteiligung und der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft. Danach kam es zu regem Austausch und wichtigen Diskussionen im Rahmen von zwei Break-Out Runden, die viele wichtige Inputs der österreichischen Community für uns und die Europäische Kommission lieferten. Wir bedanken und bei allen Teilnehmenden für den spannende und produktive Workshop.

Zum Seitenanfang