2025
Frauen*Netzwerktreffen "Patente Frauen"
Das NCP-IP Frauen*Netzwerktreffen bietet von 15:00-18:00 Uhr eine exklusive Führung der Ausstellung "Patente Frauen" und Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.
Die Nationale Kontaktstelle für geistiges Eigentum und Wissensvalorisierung (NCP-IP) ist eine interministerielle Plattform mit dem Ziel der nationalen Umsetzung und Verankerung der gemeinsamen Europäischen Agenden im Kontext von „Knowledge Valorisierung“. Dieser Begriff verfolgt einen breiten Ansatz durch die Einbeziehung aller Akteur*innen des Forschungs- und Innovationsökosystems und die Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven bereits bei der Entstehung von Wissen und aller Arten von geistigen Vermögenswerten jenseits von Technologie und geistigen Eigentumsrechten.
Der NCP-IP setzt eine Vielzahl von Maßnahmen um, wie die Zurverfügungstellung von Vertragsmustern (Intellectual Property Agreement Guide), die Unterstützung von fairen Open Innovation Prozessen durch die Open Innovation Toolbox sowie die Weitergabe von Intelligence und relevantem Wissen in den Veranstaltungen des NCP-IP. Aktuell werden Maßnahmen zu den Themen der Europäischen Kodizes zur Wissensvalorisierung im Kontext von „Verwaltung geistiger Vermögenswerte“, „Normung/Standardisierung“, „Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft“ und „Bürger:innenbeteiligung“ erarbeitet. Dabei vernetzt sich der NCP-IP eng mit nationalen und europäischen Experten und Expertinnen.
Das NCP-IP Frauen*Netzwerktreffen bietet von 15:00-18:00 Uhr eine exklusive Führung der Ausstellung "Patente Frauen" und Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.
Das Webinar „From research to market“ richtet sich speziell an Universitäten, Fachhochschulen und Studierende und bietet wertvolle Einblicke in die vielfältigen Services und Fördermöglichkeiten im Bereich Intellectual Property (IP).