Zum Inhalt springen
Nationale Kontaktstelle für geistiges Eigentum im offenen Wissenstransfer

Ziele des NCP-IP

 Die Nationale Kontaktstelle für geistiges Eigentum und Wissensvalorisierung (NCP-IP) ist eine interministerielle Plattform mit dem Ziel der nationalen Umsetzung und Verankerung der gemeinsamen Europäischen Agenden im Kontext von „Knowledge Valorisierung“. Dieser Begriff verfolgt einen breiten Ansatz durch die Einbeziehung aller Akteur*innen des Forschungs- und Innovationsökosystems und die Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven bereits bei der Entstehung von Wissen und aller Arten von geistigen Vermögenswerten jenseits von Technologie und geistigen Eigentumsrechten. 

Der NCP-IP setzt eine Vielzahl von Maßnahmen um, wie die Zurverfügungstellung von Vertragsmustern (Intellectual Property Agreement Guide), die Unterstützung von fairen Open Innovation Prozessen durch die Open Innovation Toolbox sowie die Weitergabe von Intelligence und relevantem Wissen in den Veranstaltungen des NCP-IP. Aktuell werden Maßnahmen zu den Themen der Europäischen Kodizes zur Wissensvalorisierung im Kontext von „Verwaltung geistiger Vermögenswerte“, „Normung/Standardisierung“, „Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft“ und „Bürger:innenbeteiligung“ erarbeitet. Dabei vernetzt sich der NCP-IP eng mit nationalen und europäischen Experten und Expertinnen.

NEWS

Die letzte Ausgabe unseres NCP-IP Newsletters ist online!

Ein paar Wochen nachdem im Draghi Report auf die Relevanz von Forschung und Innovation als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Europe…

Am 21. Oktober 2024 fand das NCP-IP Frauen*Netzwerktreffen am Institute for Science and Technology Austria (ISTA) statt. Die Veranstaltung begann mit…

05.3.
2025

Freedom to Operate Analyse: sichern Sie international Ihre Handlungsfreiheit

Mit einer Freedom to Operate (FTO) Analyse bereiten sich Unternehmen für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in internationalen Märkten vor und minimieren Risiken, dass die geistigen Eigentumsrechte anderer Marktteilnehmer verletzt werden. Trotzdem wird diesem Thema, besonders von KMUs und jungen Firmen viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, mit dem Ergebnis, dass Firmen schnell in kostspielige Rechtsstreitigkeiten verwickelt werden und daran gehindert werden Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Eine FTO-Analyse ist somit ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Internationalisierungsvorhaben.

Weiterlesen
24.4.
2025

Save the Date! World IP Day Event 2025

Wissen vernetzen, Zukunft gestalten: Ko-Kreation und IP Strategie

Weiterlesen

Die Nationale Kontaktstelle (NCP-IP)

Wir freuen uns Sie auf der Seite der Nationalen Kontaktstelle für Geistiges Eigentum im Offenen Wissenstransfer begrüßen zu dürfen. Der NCP-IP trägt massgeblich zur Professionalisierung des Wissenstransfers in Österreich durch die gezielte Weitergabe von relevantem Wissen und Tools zu geistigem Eigentum im offenen Wissenstransfer bei. Dies erfolgt vorallem durch die Zurverferfügungstellung von Vertragsmustern Intellectual Property Agreement Guide, der Unterstützung von fairen Open Innovation Prozessen durch die Open Innovation Toolbox sowie die Weitergabe von Intelligence und relevantem Wissen in den Veranstaltungen des NCP-IP.  

 

 Über NCP-IP 

Zum Seitenanfang